„Aber Berlin – das ist eine Stadt!“ sagte mal ein begeisterter jüdischer Dichter zu mir. Und wollte Spree-Athen so von Orten wie München und Regensburg absetzen.

„Aber Berlin – das ist eine Stadt!“ sagte mal ein begeisterter jüdischer Dichter zu mir. Und wollte Spree-Athen so von Orten wie München und Regensburg absetzen.
Mein erstes bewusst mitgefeiertes Erntedank-Fest feierte ich im oberbayerischen Schwindegg. Oberbayern rules, yeah. 😉 Aber was das #Isental schafft, schafft Spree-Athen schon lange: Von Herzen dankbar sein.
Gehorsam kommt von Hören, hat also mit Willenlosigkeit nichts zu tun. Manche Zeitgenossen zwischen Spree und Tiber wollen das nicht verstehen.
Als leidenschaftlicher Wanderer fremdel ich mit dem gepflegten Kavalierstart. Aber kirchenmusikalisch Vollgas geben? Läuft. Auch ohne Gemeindegesang.
In Schweden midsommar mitzufeiern – das geht Anno 2020 nicht. Aber der Sommeranfang macht auch in Berlin Neukölln etwas her.
Alles hört auf mein Kommando: Keiner singt! – Aber…
Alles neu macht der Mai? In St. Anna durfte wieder gesungen werden. Aber nach dem Highlander-Prinzip.
Muss man Feste feiern, wie sie fallen? Wegen der Corona-Krise musste die Gemeinde der kleinen St. Anna-Kirche mit Bräuchen brechen.
Christus ist auferstanden, er ist in Wahrheit auferstanden!
Zum Misereor-Sonntag (Iudica)